Schwanger werden nach der Pille –
Naturheilkunde bei Post-pill-Amenorrhö und Eierstockinsuffizienz

Eine regelmäßige Menstruationsblutung ist bei der Frau das sichtbare Zeichen einer gesunden Eierstockfunktion. Regeltypus- und Regeltempoanomalien gehen daher in den meisten Fällen auf eine Eierstockinsuffizienz (Insuffizienz = Schwäche) zurück, obwohl die Eierstöcke nicht primär organisch und oft nicht einmal funktionell erkrankt sind.

Wenn die Menstruationsblutung länger als drei Monate ausbleibt, spricht man von sekundärer Amenorrhö. Diese wird häufig durch eine mangelhafte oder überschießende Produktion von Hormonen in der Hypophyse verursacht oder resultiert aus einem zu hohen Prolaktinspiegel im Blut. Anomalien bei der Menstruation sind meistens Resultat einer Störung des hormonellen Regelkreises von Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcken.

Pille über Jahre eingenommen? Schwächung hormoneller Regelkreise als häufige Folge

Ein Sonderfall ist die Post-pill-Amenorrhoe, also das mehrmonatige Ausbleiben der Monatsblutung nach dem Absetzen von oralen Kontrazeptiva, der sog. „Pille“. Dies geschieht besonders häufig bei Frauen, die bereits vor der Einnahme von Ovulationshemmern unter Funktionsschwäche der Eierstöcke wie Zyklen ohne Eisprung oder zu seltene Menstruation gelitten haben. Zwar tritt einige Monate nach Absetzen der Pille meist von selbst wieder eine Normalisierung des Zyklus ein. Es kann jedoch in manchen Fällen länger als ein Jahr dauern, bis sich der Menstruationszyklus wieder einspielt – und auch dann verläuft er in vielen Fällen nicht regelmäßig. Für Frauen, die sich ein Kind wünschen und relativ bald nach dem Absetzen der Pille schwanger werden wollen, ist dies eine große Belastung. Allerdings ist diese Situation in den meisten Fällen ausgesprochen gut zu behandeln, vor allem, wenn die Frau in Richtung Ernährung und Vitaminversorgung aktiv wird.

Eierstockinsuffizienz: Ursachen

Erst in den vergangenen Jahren haben Forschungen zutage gebracht, dass die Einnahme der „Pille“ mit gravierenden Vitamindefiziten einhergeht. Der Arbeitskreis Ernährungs- und Vitaminforschung hat festgestellt, dass z. B. der Folsäurespiegel im Blut von Pille-Patientinnen um bis zu 40 % reduziert ist. Auch die Spiegel von Vitamin B6 und Vitamin B12 sinken ab, weil Ovulationshemmer zu einer Aktivitätssteigerung verschiedener Leberenzyme führen, die diese Vitamine als Cofaktoren besitzen – und verbrauchen.

Schon nach einer dreitägigen Einnahme der Pille ist auch ein signifikanter Abfall der Zinkwerte im Serum feststellbar. Da Zink ein wichtiges Coenzym für etwa 300 verschiedene Stoffwechselfunktionen ist, führt ein Zinkdefizit zu Verzögerungen und Insuffizienzen in zahlreichen Stoffwechselabläufen – auch und gerade im Bereich der Eierstockfunktion und des Menstruationsablaufes.

Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass während und noch eine ganze Zeit nach der Einnahme der Pille eine ausreichende Vitaminversorgung sichergestellt werden sollte, um vitaminmangelbedingte Neben- und Nachwirkungen von Ovulationshemmern, zu denen auch die Post-Pill-Amenorrhoe gezählt werden kann, von vornherein zu verhindern.

Mit großer Wahrscheinlichkeit verbergen sich auch hinter dem Krankheitsbild der Eierstockinsuffizienz größere Vitamindefizite als bisher angenommen. Angesichts einer Ernährung, die immer weniger aus frischer und basenbildender Vollwertkost und dafür um so mehr aus industriell vorgefertigter Nahrung besteht, ist ein Zusammenhang von Hormonschwächen und Fehlernährung bzw. Vitaminmangel nicht ganz von der Hand zu weisen.

Hormonell bedingte Störungen in der Eierstockfunktion bedürfen daher einer zweigleisigen Therapie: Vitaminsubstitution plus Normalisierung des hormonellen Regelkreises zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcken.

Praktische Tipps zur Selbstbehandlung bei Kinderwunsch

 

Sie möchten diesen Abschnitt lesen?

Registrieren Sie sich hier als Abonnent und Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zu allen praktischen Tipps und Selbstbehandlungsmöglichkeiten von diesem und mehr als 150 weiteren häufigen Krankheits- und Beschwerdebildern sowie naturheilkundlichen Themen auf dieser Selbstmedikationsseite.

Werden Sie zum Preis von nur 2,99 € pro Monat (Mindestbuchung 3 Monate, danach jederzeit kündbar) zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Familie und unterstützen Sie den weiteren Ausbau dieser Seite mit Ihrem Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde optimieren und wie viel Sie mit einfachen Maßnahmen selber tun können, um fit und gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.

Jetzt abonnieren!

© Margret Rupprecht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unerfüllter Kinderwunsch

    Gynäkologen sprechen von Sterilität, wenn trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr innerhalb von zwei Jahren keine Schwangerschaft eingetreten ist. Bei der primären Sterilität kam es noch nie zu einer Schwangerschaft, bei der sekundären erfolgt keine erneute.

     

  • Prämenstruelles Syndrom

    Bei etwa 20 – 30 Prozent der Frauen entwickelt sich nach dem 30. Lebensjahr ein Beschwerdebild, das von ausgeprägten körperlichen und seelischen Symptomen gekennzeichnet ist: Das sog. Prämenstruelle Syndrom (PMS).

     

  • Kinderlosigkeit

    Kinderlosigkeit – Wenn Körper und Seele Nein sagen

     

  • Gynäkologie und Psychosomatik

    Eine rein körperlich orientierte Gynäkologie kann zwar viel „reparieren“, aber ob sie in einem tieferen Sinne „heilen“ kann, wenn sie die Dimension des Psychischen außer acht läßt, ist zu bezweifeln.

     

  • Durchschnittskost und Gesundheit

    Die Parallelität historischer Entwicklungen ist manchmal auffällig: Betrachtet man die Diskussionen der vergangenen Jahre um gesunde Ernährung einerseits und die Notwendigkeit von zusätzlichen Nahrungsergänzungen andererseits…

     

  • Mönchspfeffer

    Eine Heilpflanze zur Stärkung der Sexualfunktionen bei Mann und Frau…