Moringa

Allrounder für Wohlbefinden und Anti-Aging
Was ist Moringa?
Moringa oleifera, auch bekannt als Meerrettichbaum, gilt in seiner tropischen Heimat – von Indien über Sri Lanka bis nach Ostafrika – als wahres Superfood. Diese nährstoffreiche Pflanze kann bis zu zwölf Meter hoch wachsen, ist äußerst anpassungsfähig an sandige Böden und heiße Temperaturen, verträgt jedoch keinen Frost. Ihre Blätter sind besonders wertvoll, da sie eine hohe Konzentration an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien enthalten. Sie besitzen einen leicht scharfen, meerrettichähnlichen Geschmack und werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems, zur Zellregeneration und zur Förderung der Vitalität verwendet.
Wie werden Moringa-Zubereitungen hergestellt?
Moringa Tee und Moringa Blattpulver werden ausschließlich aus den Blättern – ohne Stiele und Stängel – gewonnen. Für die Zubereitung eines Tees werden diese mit kochendem Wasser übergossen; anschließend lässt man sie zehn Minuten ziehen. Moringa Blattpulver entsteht durch schonendes Trocknen und Vermahlen der Blätter. Es ist wegen seiner dezenten Schärfe ein raffiniertes Gewürz für herzhafte Speisen aller Art, gibt aber auch süßen Speisen ein gewisses Etwas.
Bei den Moringa Seeds handelt es sich um die Samen des Meerrettichbaumes. Diese können roh, geröstet, gekocht oder als Keimlinge verzehrt werden. Wegen ihres intensiven bitter-süßlichen Geschmacks geben sie vielen Gerichten eine pikante Note.
Moringa Samenöl ist hellgelb bis hellbraun, schmeckt leicht nussig und enthält 70 % an einfach ungesättigter Ölsäure. Wegen seiner hohen Oxidationsstabilität ist Moringasamenöl ideal zum Frittieren, Kochen, Braten und Backen. Da es schnell einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt, wird es auch für die Pflege von Haut, Haaren und Nägeln sowie für die Massage sehr geschätzt.
Welche wichtigen Inhaltsstoffe enthält Moringa oleifera?
Moringa ist reich an Vitamin C, Betacarotin (Vorstufe von Vitamin A) und B-Vitaminen, ferner an Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Besonders interessant ist sein außergewöhnlich hoher Anteil an Antioxidantien, die den Organismus vor schnellen Alterungsprozessen schützen. Der ORAC-Wert („oxygen radical absorbance capacity“), mit dem sich feststellen lässt, wie stark Antioxidantien in der Lage sind, freie Radikale zu hemmen, liegt bei Moringa im Bereich von 115.000 Einheiten, bei Beerenobst dagegen bei nur 5.000 Einheiten!
Ein weiteres Plus: Moringa-Blätter enthalten 18 von 20 bekannten essentiellen Aminosäuren, die der Organismus nicht selbständig herstellen kann. Sie sind wichtige Bausteine für Sauerstofftransport, Konzentrationsfähigkeit und viele weitere Gehirn- und Organfunktionen.
Daneben enthalten Moringablätter bis zu tausend Mal mehr Zeatin als andere Pflanzen. Zeatin ist ein natürliches Wachstumshormon und ein wichtiger Botenstoff, der für eine verbesserte Resorption und Verwertung von Vitalstoffen in Zellen und Organen sorgt.
Für wen sind Moringa-Zubereitungen besonders geeignet?
Für jeden Menschen ist Moringa eine der wertvollsten natürlichen Nahrungsergänzungen, die es gibt. Seine Inhaltsstoffe aktivieren den Stoffwechsel und wirken beschleunigten Alterungsprozessen entgegen. In Schwangerschaft und Stillzeit fördert der regelmäßige Genuss von Tee oder Blattpulver die gesunde und kräftige Entwicklung des Säuglings. Bei Kindern und Jugendlichen wirkt sich Moringa positiv auf Wachstum und kognitive Leistungsfähigkeit aus. Sportler können dank Moringa auf natürliche Weise ihr Leistungsoptimum erreichen. Bei Senioren werden Vitalität und Gedächtnisleistung verbessert.
Praktische Tipps-Antioxidatives Naturheilmittel
Rohes, unerhitztes Moringa ist reich an Senfölen, die in größeren Mengen leicht abführend wirken. Das lässt sich bei Darmträgheit positiv nutzen: Integrieren Sie täglich ein wenig Moringa Blattpulver in ihre Ernährung, erst messerspitzenweise und dann mit leicht steigender Dosis so lange, bis sich ihre Verdauung normalisiert hat.
Probieren Sie mal …
… Moringa in der Körperpflege: einige Tröpfchen des Samenöls, regelmäßig vor dem Föhnen in die Haarspitzen einmassiert, hält diese geschmeidig und schützt sie vor Spliss. Wer unter trockenen, brüchigen Fingernägeln leidet, kann dieses Problem lösen, indem er seine Nägel täglich mit etwas Moringa Samenöl massiert.
Moringa – reich an Vitalstoffen und Antioxidantien
© Margret Rupprecht