Heublumen Bad

Tief entspannt durch die Kraft von Grasblüten
Was sind Heublumen?
Heublumen (Graminis flos) sind eine Mischung aus getrockneten Wiesengräsern, die seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde für ihre durchblutungsfördernden und entspannenden Eigenschaften geschätzt werden. Sie bestehen aus einem Pflanzenpotpourri von zehn bis fünfzig Wiesengräsern, darunter Quecke, Ruchgras, Trespe, Wiesen-Lolch, Wiesen-Schwingel, Wiesen-Lieschgras, Wiesen-Fuchsschwanz und Knäuelgras.
Traditionell werden Graminis flos als pflanzliches Entspannungsbad verwendet, das bei Muskelverspannungen, Rheuma und Gelenkschmerzen lindernd wirken kann. Besonders in der Naturheilkunde werden sie für Heublumen-Bäder und Kompressen eingesetzt, um die Durchblutung zu fördern, die Muskulatur zu entspannen und den Stoffwechsel anzuregen.
Wie wird ein Kräuterbad hergestellt?
Heublumen sind ein Nebenprodukt der Heuernte und werden durch mehrfaches Sieben von groben Stängelanteilen, Staub, Sand und Erde befreit, bis ein überwiegend aus Blütenanteilen bestehendes Produkt übrig bleibt. Heublumen gibt es im Handel als lose Gräsermischung, als Heublumensack für die lokale Wärmebehandlung oder als Heublumen-Badezusatz. Die Gräser stammen meist von biologisch-dynamisch bewirtschafteten Gebirgswiesen. Badezusätze aus dem Bereich der Naturkosmetik verzichten zudem auf Konservierungsmittel, Farb- und Füllstoffe, damit sich die therapeutische Wirkung der Heublumensubstanzen ungestört entfalten kann.
Welche wichtigen Inhaltsstoffe enthalten Heublumen?
Je nach Lage des Gebietes, wo sie geerntet wurden, enthalten Heublumen in unterschiedlichen Mengenanteilen die therapeutisch wirksamen Substanzen Cumarin, Furanocumarine, ätherisches Öl, Flavonoide und entzündungshemmende Gerbstoffe.
Bei welchen Regulationsstörungen wirken Heublumen Bäder ausgleichend?
Tief entspannend und beruhigend, so lässt sich die Wirkung eines Heublumen Bades am besten beschreiben. Dies gilt für Situationen von starker seelischer Belastung bis zu verkrampften Muskeln bei Stress, nach intensivem Sport oder schwerer körperlicher Arbeit. Heublumen haben einen schmerzlindernden Effekt, erhöhen die Schlafqualität, verbessern die Elastizität des Bindegewebes, steigern die Durchblutung und aktivieren den Stoffwechsel. Sie werden auch bei Wechseljahrsbeschwerden als ausgesprochen wohltuend empfunden.
Nicht angewendet werden sollen Heublumen Bäder lediglich bei Heuschnupfen, offenen Verletzungen, akuten Rheumaschüben und akuten Entzündungen. Ansonsten sind sie nebenwirkungsfrei und werden sehr gut vertragen. Typische Indikationen für ein Heublumen Bad sind chronische Rheumabeschwerden, Neuralgien und Ischias, Rückenschmerzen, Erschöpfung und Burnout, Hautleiden, Nieren- und Blasenleiden sowie die Lockerung des Beckenbodens im Rahmen der Geburtsvorbereitung.
Praktische Tipps von Graminis flos
Wer sich Heublumen von einem Bauernhof besorgen kann, nimmt etwa 500 Gramm, übergießt sie mit drei bis vier Litern kochendem Wasser, lässt die Mischung eine Minute köcheln und dann eine halbe Stunde ziehen. Danach setzt man sie einem Vollbad zu (38 Grad C). Die Badedauer sollte mindestens eine Viertelstunde betragen; anschließend eine Stunde Bettruhe einhalten. Der therapeutische Effekt ist derselbe, wenn man statt frischer Heublumen einen Heublumen-Badezusatz aus dem Bereich der Naturkosmetik verwendet.
Probieren Sie mal …
… Heublumen-Teilbäder, wenn Sie unter Arthrose leiden. Bei Fingergelenksarthrose werden Armbäder mit einem Heublumenbadezusatz als wohltuend und schmerzlindernd empfunden. Bei Kniegelenk-, Sprunggelenk- und Hüftgelenkarthrose empfiehlt sich zwei bis drei Mal wöchentlich ein konzentriertes Heublumen-Halbbad.
Heublumenbad – beruhigt die Psyche und lindert den Schmerz!© Margret Rupprecht