Übelkeit und Erbrechen beim Kind

Speikind – Gedeihkind“ sagt der Volksmund über das Spucken kleiner Babys. Beim Säugling ist es normal, nach jeder Mahlzeit ein wenig geronnene Milch auszuspucken. So kann er sich von der Luft erleichtern, die er beim Trinken mitgeschluckt hat. Erbrechen beim Baby ist vor allem dann ein Grund zur Besorgnis, wenn der Säugling abnimmt statt an Gewicht zuzulegen.

Je kleiner Kinder sind, desto leichter fällt ihnen das Erbrechen. Anders als beim Erwachsenen kündigt es sich oft nicht durch Übelkeit an, sondern kann sich ziemlich plötzlich ereignen. Nicht selten ist Erbrechen bei kleinen Kindern schlicht Ausdruck eines Zuviel, z. B. als typisches Nach-Kindergeburtstags-Phänomen: zu viel Süßes, zu viel Würstchen und vor allem: zu viel Aufregung. Wenn einem Kind schlecht wird, übernimmt der Körper manchmal Indikatorfunktion für eine seelische Situation. Die kindliche Psyche ist voller Abwehr, traut sich jedoch nicht, diese zu zeigen. Es ist oftmals die Angst vor Strafe, vor heftigen Auseinandersetzungen mit den Eltern, vor dem nächsten Tag im Kindergarten oder einem anstehenden Diktat in der Schule, die bei Kindern das Innere nach Außen kehrt. Diese Angst bricht hervor in Form von Mageninhalt. Kinder finden Situationen, von denen sie sich überfordert fühlen, im wahrsten Sinne des Wortes „zum Kotzen“.

Erbrechen bei Kindern: Wann zum Arzt?

Häufig sind die Gründe für Übelkeit und Erbrechen also psychosomatischer Natur und Ausdruck einer Überforderung, aber nicht immer. Mögliche organische Ursachen sollte man deshalb stets im Auge behalten. Wenn ein Kind über mehr als sechs Stunden immer wieder erbricht oder das Erbrechen von anderen Symptomen begleitet wird, muss ein Arzt hinzugezogen werden. Das gilt insbesondere beim Auftreten von Fieber, Durchfall, Ohren- oder Kopfschmerzen, Blut und Schleim im Stuhl, Schmerzen beim Nackenbeugen, Unverträglichkeit von hellem Licht sowie Schmerzen in der Nabelgegend oder im Unterbauch (Verdacht auf Blinddarmentzündung). Auch Übelkeit, die sich nach dem Verzehr von Pilzgerichten, Konserven oder nach einem Sturz auf den Kopf einstellt, gehört unverzüglich in die Hand des Arztes.

Erbrechen und Übelkeit bei Kindern: Praktische Tipps zur Selbstbehandlung

Sie möchten diesen Abschnitt lesen?

Registrieren Sie sich hier als Abonnent und Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zu allen praktischen Tipps und Selbstbehandlungsmöglichkeiten von diesem und mehr als 150 weiteren häufigen Krankheits- und Beschwerdebildern sowie naturheilkundlichen Themen auf dieser Selbstmedikationsseite.

Werden Sie zum Preis von nur 2,99 € pro Monat (Mindestbuchung 3 Monate, danach jederzeit kündbar) zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Familie und unterstützen Sie den weiteren Ausbau dieser Seite mit Ihrem Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde optimieren und wie viel Sie mit einfachen Maßnahmen selber tun können, um fit und gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.

Jetzt abonnieren!

© Margret Rupprecht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Haltungsschwäche bei Kindern

    Orthopäden sprechen dann von einer Haltungsschwäche, wenn die Rückenmuskulatur nicht stark genug ist, um den Körper aufrecht zu halten.

     

  • Gehirnerschütterung bei Kindern

    Wenn Kinder sich unfallbedingt am Kopf verletzen und durch Bewusstlosigkeit, Krampfen und Kopfschmerzen offensichtlich wird, dass eine Schädigung des Gehirns vorliegt, ist grundsätzlich an vier Möglichkeiten zu denken:

     

  • Kamille

    Was haben diese Beobachtungen mit der Heilpflanze Kamille zu tun? Viel! Denn das Wesen der Kamille lässt sich über mehrere Wege erschließen. …