Erschöpfungsdepression

„Jede Impression ohne Expression bedeutet Depression“, sagt ein Sprichwort, das man eingedeutscht auch so übersetzen könnte: „Jeder Eindruck ohne Ausdruck führt ins Niedergedrücktsein.“ Diese Aussage bringt das Problem auf den Punkt: Depressionen haben viel zu tun mit mangelnder Verarbeitung von Erlebtem, vor allem, wenn dieses schmerzhaft und schwer zu ertragen war.

Wenn einem Menschen Schicksalsschläge oder Ungerechtigkeiten widerfahren, wären Gefühle wie Auflehnung und Zorn eine angemessene Reaktion. Gesunde Menschen leisten Widerstand gegen die Widrigkeiten des Lebens und wehren sich. Diese Reaktionen sind natürlich, auch dann, wenn Unabänderliches akzeptiert werden muss wie z. B. der Verlust des Partners oder der Tod eines Kindes. Bei Depressiven ist die Entwicklung von aggressiven Gefühlen, die sich gegen Gott, das Schicksal oder andere Menschen richten, blockiert. Trauer, Wut, Verzweiflung, Ärger und Enttäuschung werden nur schwach entwickelt und bleiben oft in der Psyche stecken. Der Depressive kann diese Gefühle kaum oder gar nicht spüren und nicht nach außen zeigen. Doch damit verschwindet die aggressive Energie nicht – im Gegenteil: Sie wendet sich nach innen und belastet einen Menschen, der ohnehin (zu) viel verkraften musste, noch zusätzlich in Form einer depressiven Verstimmung.

Die tieferen Ursachen einer Depression liegen oft in der Kindheit der Betroffenen: Eine unzureichende oder gestörte Bindung an die Bezugsperson, oft die Mutter, sowie häufige Vernachlässigung, Kränkung und Bestrafung des Kindes und das Erleben von Hilflosigkeit fördern die Entwicklung von Depressionen im Erwachsenenalter. Misserfolge, die normal sind und zu jedem Leben dazugehören, werden dann als existentielles Gescheitert- und Wertlossein interpretiert.

Akute und chronische Belastungen, die ein Mensch über längere Zeit nicht verarbeiten kann, führen bei Menschen, die in der Kindheit wenig Liebe und Halt erfahren haben, leichter in eine sog. Erschöpfungsdepression. Eine bewusste Auseinandersetzung mit den Ursachen dieser Erkrankung in Kombination mit gut gewählten Naturheilmitteln hilft auf dem Weg, die Depression zu überwinden.

Depression: Ursachen und Symptome

Depressionen treten oft episodisch auf. Typisch sind eine gedrückte Stimmung, Freud- und Interesselosigkeit, Antriebslosigkeit sowie eine Verminderung von Aktivität, Konzentrationsfähigkeit und Appetit. Bereits kleine Anstrengungen machen müde, schlafen kann der Patient aber meist trotzdem nur schlecht: die Einschlafzeit ist verlängert, es kommt zu schlechtem Durchschlafen und frühem Erwachen. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen nehmen ab; man fühlt sich zu nichts mehr nutze. Oft entwickeln sich Schuldgefühle oder Gedanken über die eigene Wertlosigkeit. Die gedrückte Stimmung bleibt über Tage, Wochen und Monate relativ konstant erhalten. Betroffene reagieren emotional nur schwach oder gar nicht auf äußere Lebensumstände. Auch über schöne Ereignisse können sie sich kaum freuen. Am Vormittag ist das Tief („Morgentief“) besonders ausgeprägt.

Bei länger dauernden Depressionen kommt es zu Gewichtsverlust und Libidoverlust. Betroffene ziehen sich zurück, pflegen ihre sozialen Kontakte immer seltener und werden anfälliger für körperliche Erkrankungen. In sehr schweren Fällen kann es zu Halluzinationen, Wahnideen, psychomotorischen Hemmungen, mangelhafter Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme und Lebensgefahr durch Suizid kommen.

Depressive Störungen können wiederkehrend auftreten und von Phasen unterbrochen sein, in denen es dem Patienten zeitweise besser geht. Bei der sog. depressiven Anpassungsstörung sind die Symptome weniger stark ausgeprägt und treten vor allem während entscheidender Lebensveränderungen auf wie Krankheit, Trennung, Todesfall, Arbeitsplatzverlust, Umzug und ähnliche oft schwer zu verarbeitende Ereignisse. Daneben gibt es chronische Depressionsformen wie Zyklothymie und Dysthymie, die in der Regel weniger schwere Symptome verursachen. Zu den häufigsten Depressionsformen gehört die Erschöpfungsdepression. Sie ist eine Reaktion auf belastende Ereignisse, die psychisch nicht verarbeitet werden konnten. Im Unterschied zu anderen Formen ist die Erschöpfungsdepression mit Naturheilmitteln und psychotherapeutischen Verfahren recht gut behandelbar und lässt sich in vielen Fällen vollständig ausheilen.

Depression: Praktische Tipps zur Stimmungsaufhellung

Sie möchten diesen Abschnitt lesen?

Registrieren Sie sich hier als Abonnent und Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zu allen praktischen Tipps und Selbstbehandlungsmöglichkeiten von diesem und mehr als 150 weiteren häufigen Krankheits- und Beschwerdebildern sowie naturheilkundlichen Themen auf dieser Selbstmedikationsseite.

Werden Sie zum Preis von nur 2,99 € pro Monat (Mindestbuchung 3 Monate, danach jederzeit kündbar) zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Familie und unterstützen Sie den weiteren Ausbau dieser Seite mit Ihrem Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde optimieren und wie viel Sie mit einfachen Maßnahmen selber tun können, um fit und gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.

Jetzt abonnieren!

©  Margret Rupprecht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Frühjahrsmüdigkeit

    Unter Frühjahrsmüdigkeit versteht man einen Komplex von Befindlichkeitsstörungen wie Abgespanntheit und Leistungstiefs, die gegen Ende des Winters auftreten können.

     

  • Eisenmangel

    Die in früheren Zeiten Blutarmut genannte Eisenmangelanämie ist nicht immer leicht zu erkennen und häufig ein Zufallsbefund bei Blutuntersuchungen.

     

  • Burnout-Syndrom

    Die chronische Überforderung wie auch die chronische Unterforderung belasten die Psyche und können neurasthenische Symptome hervorrufen – heute moderner als „Burnout“ bezeichnet.

     

  • Zink als Nahrungsergänzung

    Zink: Wichtiges Antioxidans und Katalysator für dreihundert enzymatische Reaktionen

     

  • Vitamin C

    Vitamin C ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und eine ausreichende Versorgung daher für Menschen in besonderen Lebenssituationen von großer Wichtigkeit: Schwangere Frauen, Raucher, Leistungssportler, Rekonvaleszenten, Kinder im Wachstumsalter und andere haben einen überdurchschnittlich hohen Vitamin-C-Bedarf.

     

  • Durchschnittskost und Gesundheit

    Die Parallelität historischer Entwicklungen ist manchmal auffällig: Betrachtet man die Diskussionen der vergangenen Jahre um gesunde Ernährung einerseits und die Notwendigkeit von zusätzlichen Nahrungsergänzungen andererseits…

     

  • Passionsblume

    Passiflora incarnata ist eines der freundlichsten pflanzlichen Sedativa (Beruhigungsmittel), die wir haben. Sie wirkt zuverlässig bei Nervenschwäche, vegetativen Dysbalancen, Einschlafschwierigkeiten, Angstzuständen, Unruhe und nervösen Störungen, auch bei Kindern.

     

  • Johanniskraut

    Eine Heilpflanze für die Behandlung von Burnout, depressiven Verstimmungen, Winterdepression und Nervenverletzungen…

     

  • Hopfen

    Hopfen: Eine Heilpflanze, die beruhigt und den Schlaf fördert…

     

  • Hafer

    Unausgeglichenheit, Verlust der inneren Mitte und starke seelische Belastungen gehören zu den wichtigsten Indikationen für eine Therapie mit arzneilichen Haferzubereitungen. …