Sie befinden sich hier: Startseite » Aloe vera (Barbadensis Miller)

Aloe vera (Barbadensis Miller)

Aloe vera (Barbadensis Miller)
Frische Aloe vera Blätter mit durchsichtigem Gel – bekannt für ihre feuchtigkeitsspendende und heilende Wirkung auf Haut und Verdauung.

Luxus-Pflege für jeden Hauttyp

Was ist Aloe vera?

Aloe vera (Aloe barbadensis) ist eine charakteristisch aussehende Pflanze mit bis zu 50 cm langen Blättern und gehört botanisch zur Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae). Ursprünglich stammt sie aus Ost- und Südafrika, wird jedoch heute in zahlreichen tropischen und subtropischen Regionen, darunter Indien, der Mittelmeerraum und Südamerika, kultiviert.

Die Aloe-Blätter wachsen rosettenartig, erreichen eine Breite von bis zu 15 cm und eine Dicke von 5 cm. Ihr Inneres ist mit einem wertvollen, leicht schleimigen Gel gefüllt, das reich an Vitaminen, Enzymen und Aminosäuren ist. Dieses feuchtigkeitsspendende Gel wird in der Naturheilkunde traditionell zur Hautpflege, Wundheilung und Verdauungsförderung verwendet. Die Aloe vera Wirkung umfasst zudem eine beruhigende, entzündungshemmende und regenerierende Eigenschaft, die sowohl innerlich als auch äußerlich zum Einsatz kommt.

Wie wird Aloe-Gel hergestellt?

In Aloe vera-Blättern finden sich bis zu zweihundert wertvolle Inhaltsstoffe. Früher presste man nur den Saft aus dem Blattinneren aus. Nachdem sich herausgestellt hat, dass in den äußeren Blattschichten eine sehr viel höhere Konzentration an aktiven Bestandteilen als im eigentlichen Saft zu finden ist, haben weiter entwickelte Filtertechnologien es möglich gemacht, einen Saft aus Ganzblattpressung zu gewinnen, jedoch ohne die bitteren Abführsubstanzen. Das so gewonnene Aloe vera-Gel gehört seither zu den wertvollsten und reichhaltigsten Hautpflegemitteln aus der Natur. Dabei sollte man jedoch auf Produkte zurückgreifen, die aus biologisch angebauten Aloe vera-Pflanzen hergestellt wurden und frei von Konservierungsmitteln sind, da letztere die pflegende Wirkung von Aloe vera-Gel herabsetzen können.

Welche wichtigen Inhaltsstoffe enthält Barbadensis Miller?

Zu der außergewöhnlichen Fülle an wertvollen Wirkstoffen gehören unter anderem Aminosäuren, Mineralstoffe, zahlreiche Vitamine, Enzyme, Fettsäuren und ätherische Öle. Der wichtigste Wirkstoff für die Haut ist das Polysaccharid Aloverose. Ein hoher Gehalt von Aloverose ist der entscheidende Qualitätsindikator für die Hochwertigkeit eines Aloe vera-Gels. Aloverose ist nur im Gel der Sorte Aloe vera Barbadensis Miller enthalten. Je höher ihr Gehalt ist, desto intensiver ist die therapeutische Wirkung des Gels.

Bei welchen Regulationsstörungen wirkt Aloe vera ausgleichend?

Das Zusammenspiel von Aloverose mit den weiteren fast zweihundert Inhaltsstoffen schützt die Haut vor Austrocknung, kann hervorragend die Hautfeuchtigkeit regulieren, die Haut mit zahlreichen regenerierenden und nährenden Stoffen versorgen, die Hautreinheit verbessern, die Regeneration aller Hautschichten beschleunigen, den natürlichen Säureschutzmantel der Haut stabilisieren, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und sogar bei extrem empfindlicher Haut eingesetzt werden, die bei herkömmlichen Kosmetika schnell mit Unverträglichkeiten und Allergien reagiert. Aloe vera wirkt immunstimulierend, entgiftend, hemmend auf Viren, Bakterien und Pilze, antiallergisch, zellschützend, wundheilend, juckreizstillend und schmerzlindernd.

Äußerlich hat sich die regelmäßige Anwendung von Aloe bei folgenden Hauterkrankungen als wohltuend erwiesen: Hautallergien, Aphthen und Abszesse, Brustwarzenentzündung, Ekzeme, Geschwüre, Herpes, Hämorrhoiden, Insektenstiche, Hautverletzungen aller Art, Fußpilz, Sonnenbrand, Schuppenflechte, Gürtelrose, Verbrennungen, Warzen, offenes Bein, Wunden und Zahnfleischentzündungen.

Aloe vera-Saft kann als hochwertige Nahrungsergänzung aus der Natur auch innerlich eingenommen werden. Bei dieser Anwendungsart werden ihm positive Wirkungen auf Immunsystem, Cholesterinspiegel, Darmgesundheit und zahlreiche weitere Stoffwechselfunktionen zugeschrieben.

Wirkung von Aloe vera: Praktische Tipps

Sie leiden unter Akne oder anderen Formen von unreiner Haut? Dann rühren Sie morgens und abends jeweils 5 Tropfen einer Urtinktur von Viola tricolor (Stiefmütterchen) in eine haselnussgroße Menge Aloe vera-Gel und reiben diese Mischung langsam in Gesicht und Dekolleté ein. Die regelmäßige Anwendung verbessert das Hautbild oft schon nach wenigen Tagen.

Probieren Sie mal …

…folgende Verwendungsmöglichkeit zur Stärkung ihrer Immunabwehr: Trinken Sie mehrmals im Jahr über vier bis sechs Wochen und vor allem in den Wintermonaten täglich ein Mixgetränk aus 150 ml Aloe vera-Saft und 150 ml frisch gepresstem Orangensaft – eine zuverlässiges Mittel gegen Erkältungen und andere Infekte!Aloe vera – für schöne Haut und ein starkes Immunsystem© Margret Rupprecht