Der englische Name Scarlett bedeutet scharlachrot und leitet sich ab vom lateinischen scarlatum – hochrote Farbe. Das gab der auch der Kinderkrankheit ihren Namen. Febris scarlatina – rotes Fieber nannten die alten Ärzte jene ansteckende Bakterieninfektion, die mit einem intensiv roten Hautausschlag und einer nicht weniger geröteten Zunge einhergeht. Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die von β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A ausgelöst wird. Das Gefährliche sind jedoch nicht die Bakterien selbst, sondern die von ihnen produzierten Toxine (Gifte), die bei geschwächter Immunlage den Körper regelrecht überschwemmen und schwere Schäden an Gelenken, Herz und Nieren anrichten können.
Wegen der gefürchteten Toxinwirkungen wird Scharlach von Kinderärzten meist mit Antibiotika behandelt. Sicherlich ist diese Medikation in Einzelfällen notwendig und sinnvoll; ein krankes Kind wird aber nur dann eine wirkliche Immunität entwickeln, wenn man ihm die Möglichkeit gibt, die Infektion aus eigener Kraft zu überwinden. Früher starben Kinder an Scharlach, weil sie unterernährt waren und gerade im Winter unter chronischen Vitamin- und Mineralstoffmängeln litten. Bei der heutigen guten Ernährungslage – frisches Obst und Gemüse während des ganzen Jahres – sind derart dramatische Krankheitsverläufe kaum noch zu befürchten.
Scharlach: Typische Symptome | “Einfache” Mandelentzündung oder Scharlach? Eine Abgrenzung | Scharlach: Ursachen, Diagnose und Komplikationen | Scharlach: Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten | Scharlach: Praktische Tipps zur Selbstbehandlung | Ernährung bei Scharlach | Scharlach: Seelische Ursachen?
Die Anfangssymptome von Scharlach sind recht unspezifisch: Die Krankheit beginnt meist mit plötzlich auftretendem Fieber um 38° C. Nach zwei Tagen erreicht es seinen Höhepunkt und fällt dann langsam wieder ab. Zum Fieber gesellen sich entzündete Mandeln, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Oft sind die Lymphknoten von Unterkiefer und Hals leicht geschwollen. Den meisten Kindern ist am ersten Krankheitstag übel bis hin zum Erbrechen. Zu Fieber und Übelkeit gesellen sich bald weitere typische Krankheitssymptome: Im Bereich von Dekolleté, Achsel- und Leistenbeuge beginnt ein Ausschlag, der sich innerhalb eines Tages über den ganzen Körper ausbreitet. Allerdings tritt das Ekzem nicht im Bereich von Mund und Kinn auf. „Milchbart“ sagt der Volksmund zu dieser auffallenden Blässe im unteren Gesichtsdreieck. An den übrigen Hautpartien entwickelt sich ein Ausschlag aus winzigen, sehr dicht zusammenstehenden Stippchen, der fast an Sandpapier erinnert. Nach etwa drei Tagen wird die anfangs weiß belegte Zunge knallrot („Himbeerzunge“) mit vielen kleinen Punkten. Die intensive Rötung gab dem Krankheitsbild seinen Namen.
Es dauert etwa eine Woche, bis die Haut sich abzuschuppen beginnt. Erst nach weiteren drei bis acht Wochen ist das Ekzem so weit abgeheilt, dass man keine Spuren mehr sieht.
Angesichts der Häufigkeit, mit der Kinderärzte bei jeder unkomplizierten Mandelentzündung sofort Antibiotika verordnen, sollte man meinen, dass Scharlach eine enorm häufig auftretende Kinderkrankheit ist. In vielen Bundesländern ist Scharlach meldepflichtig. Man kann also ganz genau sagen, wie oft die Krankheit wirklich auftritt. Die durchschnittliche Erkrankungsrate liegt in Deutschland demnach bei ca. 62 von 100 000 Personen. Die meisten Krankheitsfälle ereignen sich zwischen Oktober und März.
Viele ÄrztInnen unterscheiden nicht deutlich genug zwischen unkomplizierten, durch Viren hervorgerufene Halsentzündungen und echtem Scharlach. Wenn Antibiotika gegeben werden, wird der Prozess der Immunisierung unterdrückt: Kinder können nicht ausreichend Antikörper bilden, so dass sie immer wieder neu an Scharlach erkranken. Das ist der wichtigste Grund, warum man Scharlach nach Möglichkeit nicht mit Antibiotika, sondern mit Naturheilmitteln behandeln sollte.
Die meisten Scharlachpatienten sind Kinder im Kindergarten- und Schulalter. Säuglinge haben noch bis zu 6 Monate nach der Geburt einen Immunschutz durch die Mutter. Wer in seiner Kindheit keinen Scharlach durchgemacht hat, kann auch als Erwachsener erkranken. Erkrankt eine schwangere Frau an Scharlach, ist dies – im Gegensatz zur Rötelninfektion – nicht mit Komplikationen für das ungeborene Kind verbunden.
Ausgelöst wird eine Scharlach-Infektion von β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes), die sich gerne auf Schleimhäute setzen. Sie werden vorwiegend durch Tröpfcheninfektion übertragen (Niesen, Husten) und weniger durch direkten Kontakt mit Gegenständen, die ein Infizierter vorher berührt hat. Die Inkubationszeit beträgt etwa zwei bis vier Tage.
Am Anfang lässt sich Scharlach noch mit anderen Kinderkrankheiten verwechseln, da Fieber und Mandelentzündung auch von anderen Bakterien oder Viren ausgelöst werden können. Zur genauen Diagnose braucht es den laboranalytischen Nachweis von A-Streptokokken, durchgeführt mit einem Schnelltest oder durch Anlegen einer Bakterienkultur. In der Arztpraxis wird ein Abstrich der Mandeln durchgeführt, der später im Labor für eine genaue Erregerbestimmung angezüchtet wird.
Ein Scharlachkind ist etwa drei Wochen lang eine Ansteckungsquelle. Wird es mit Antibiotika behandelt, kann es theoretisch nach drei Tagen wieder in die Schule gehen, ohne andere Kinder zu gefährden. Aber auch bei antibiotikabehandelten Kindern ist eine Woche Schonzeit mehr als empfehlenswert. Geht der kleine Scharlachpatient noch in den Kindergarten, sollte man ihm die Antibiotikatherapie nach Möglichkeit ersparen und sich den „Luxus“ leisten, ihn wirklich drei Wochen zuhause zu lassen. Das Kind braucht Bettruhe und Schonung. Bei Schulkindern ist eine dreiwöchige Auszeit schon schwieriger, weil sie viel Unterrichtsstoff verpassen. Trotzdem: Wenn Kinder es sich irgendwie leisten können und es für die Eltern irgendwie organisatorisch möglich ist, sollten die kleinen Patienten die Zeit bekommen, gerade mit dieser Kinderkrankheit aus eigener Kraft fertig zu werden.
Bei Kindern, die schon vor der Erkrankung seelisch und körperlich geschwächt waren, eine schlechte Abwehrlage besitzen oder fehlernährt sind, kann Scharlach Komplikationen wie Erbrechen, Durchfälle, Kreislaufversagen, Gehirnhaut-, Herzmuskel- und Nierenentzündung nach sich ziehen. Eine gefürchtete Spätfolge ist das rheumatische Fieber, bei dem sich Antikörper an Gelenken, Herzklappen oder Nierengewebe festsetzen und dort schwere Entzündungen auslösen. Bei Verdacht auf Scharlach ist deshalb unbedingt und in jedem Fall ein – möglichst naturheilkundlich orientierter – Kinderarzt aufzusuchen. Nur er kann entscheiden, ob das Kind kräftig genug ist, Scharlach aus eigener Kraft zu überstehen, oder ob zur Vermeidung von Spätschäden doch noch Antibiotika gegeben werden müssen. Auf jeden Fall sollten nach einer festgestellten Scharlachinfektion in regelmäßigen Abständen Urinuntersuchen erfolgen, um eine Glomerulonephritis (Entzündung von Nierenfunktionsgewebe) auszuschließen bzw. frühzeitig zu behandeln.
Beim Kinderarzt können Sie Ihre Verdachtsdiagnose „Scharlach“ durch einen entsprechenden Bakteriennachweis bestätigen – oder widerlegen – lassen. Wenn A-Streptokokken einwandfrei nachgewiesen werden, verschreibt der Arzt in der Regel das Antibioticum Penicillin. Für Menschen mit Penicillinallergie gibt es als Alternative die Antibiotika Erythromycin, Roxithromycin oder Cephalosporin. Kinder, die ein Antibiotikum bekommen, können nach zehn Tagen wieder zur Schule gehen, ohne für andere Kinder eine Ansteckungsquelle zu sein. Sie sollten sich allerdings nicht körperlich belasten und für ein bis zwei Wochen dem Sportunterricht fernbleiben.
Sie möchten diesen Abschnitt lesen?
Registrieren Sie sich hier als Abonnent und Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zu allen praktischen Tipps und Selbstbehandlungsmöglichkeiten von diesem und mehr als 150 weiteren häufigen Krankheits- und Beschwerdebildern sowie naturheilkundlichen Themen auf dieser Selbstmedikationsseite.
Werden Sie zum Preis von nur 2,99 € pro Monat (Mindestbuchung 3 Monate, danach jederzeit kündbar) zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Familie und unterstützen Sie den weiteren Ausbau dieser Seite mit Ihrem Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde optimieren und wie viel Sie mit einfachen Maßnahmen selber tun können, um fit und gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.
Jetzt abonnieren!Sie möchten diesen Abschnitt lesen?
Registrieren Sie sich hier als Abonnent und Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zu allen praktischen Tipps und Selbstbehandlungsmöglichkeiten von diesem und mehr als 150 weiteren häufigen Krankheits- und Beschwerdebildern sowie naturheilkundlichen Themen auf dieser Selbstmedikationsseite.
Werden Sie zum Preis von nur 2,99 € pro Monat (Mindestbuchung 3 Monate, danach jederzeit kündbar) zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit und der Ihrer Familie und unterstützen Sie den weiteren Ausbau dieser Seite mit Ihrem Abonnement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde optimieren und wie viel Sie mit einfachen Maßnahmen selber tun können, um fit und gesund zu bleiben oder es wieder zu werden.
Jetzt abonnieren!Der Volksmund spricht eine deutliche Sprache: Wem übel ist und wer sich erbrechen muss, der fühlt sich „zum Kotzen“. Wer einen entzündeten Hals hat, „will nichts mehr schlucken“. Und wer unter einem „Ausschlag“ leidet, würde – wie der Name schon sagt – am liebsten um sich schlagen. Diese Körperzeichen sind nichts anderes als: Überforderungssymptome.
Wenn Eltern die aktuelle Lebenssituation ihres Kindes sensibel betrachten, können sie wahrnehmen, dass die Kinderkrankheit Scharlach vor allem dann auftritt, wenn das Kind „bis oben genug“ hat. Ihm ist alles zuviel, es „macht dicht“, die Mandeln entzünden sich und schwellen an, bis der Hals zu ist. Was ein Kind jetzt braucht, ist: Ruhe, Rückzugsmöglichkeiten, kurzum: eine Auszeit. Wird sie ihm möglich gemacht, kann das Kind in diesem Schonraum die Kräfte für einen neuen Wachstums- und Entwicklungsschub sammeln. Kann sich der kleine Scharlachpatient nicht genug schonen, besteht die Gefahr von Komplikationen: Die Infektion springt auf Herz, Nieren und Gelenke über.
Eltern sollten ihrem Kind jetzt ganz viel Zuwendung und Liebe geben, die ihm helfen, die „harten Brocken“ des Lebens besser zu schlucken. Wer sein Kind sorgfältig beobachtet, weiß in der Regel, womit es momentan am meisten zu kämpfen hat. Den kleinen Patienten bei der Eroberung neuer Lebensbereiche, bei der Entwicklung von Ichstärke und Durchsetzungsvermögen kraftvoll zu unterstützen, ist ein wichtiger Teil der Therapie von Kinderkrankheiten – und von Scharlach ganz besonders.
© Margret Rupprecht
Fieber gilt nicht als eigenständiges Krankheitsbild, sondern ist Symptom einer anderen Erkrankung, meist eines grippalen Infekts.
Bei höherer Körpertemperatur werden die meisten Viren vermehrungsunfähig. Fieber ist sozusagen eine Art „Sollwertverstellung“ der Körpertemperatur.
Zink: Wichtiges Antioxidans und Katalysator für dreihundert enzymatische Reaktionen
Vitamin C ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und eine ausreichende Versorgung daher für Menschen in besonderen Lebenssituationen von großer Wichtigkeit: Schwangere Frauen, Raucher, Leistungssportler, Rekonvaleszenten, Kinder im Wachstumsalter und andere haben einen überdurchschnittlich hohen Vitamin-C-Bedarf.
Für infektanfällige Kinder ist dieser Satz besonders gültig, denn nichts belastet das noch unausgereifte Immunsystem eines Kindes so sehr wie Fehlernährung und Vitaminmangel.
Wer sich vollwertig und vitaminreich ernährt, muss sich nicht jeden Schnupfen einfangen, an dem der Nachbar leidet. Grippewellen gehen an ihm spurlos vorüber.
Wann brauchen kranke Kinder ein Antibiotikum und wann ist es verzichtbar?
Eine Heilpflanze für die Behandlung von Krankheitsbildern der Haut
Heute wird die Pflanze vor allem zur Stärkung der Abwehrkräfte im Vorfeld und zu Beginn von Infektionskrankheiten eingesetzt wie grippaler Infekt, Schnupfen, Bronchitis, Nebenhöhlen-, Rachen-, Kehlkopf- und Mandelentzündung…
Eine Mandelentzündung betrifft vor allem Kindergarten- und Schulkinder. Typische Symptome sind zwar Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, doch stehen sie nicht unbedingt im Vordergrund der Beschwerden…
Nicht nur Frauen kennen das Problem: An heißen Sommertagen leiden viele Menschen unter geschwollenen Füßen und einem Stauungsgefühl in den Beinen. Vor allem, wenn man beruflich bedingt viele Stunden sitzen oder stehen muss: Es kommt zu Ödemen. Erfahren Sie hier, was Sie selbst tun können, um Ihre Blutzirkulation zu verbessern: Beinödeme .